Programm 2022

Aufbruch und Hoffnung – Friede in Europa

ausgeblendet

Programm 2023

„Sehnsucht nach…“

Freitag, 28. Juli bis Sonntag, 6. August

© Mathias DeSmet

WÖR – Folk und Early Music aus Belgien

Eröffnungskonzert der 23. Darmstädter Residenzfestspiele

Freitag, 28. Juli 2023 – 20.30 Uhr, Kollegiengebäude, Innenhof Regierungspräsidium Darmstadt, Open Air

Was zum Teufel heißt denn WÖR?
Im Dialekt von Antwerpen und Gent heißt es „aber klar doch!“

Diesen positiven Grundgedanken hört man der Musik des Quintetts an. Alles scheint möglich zu sein. Man entdecke alte vergilbte Musikmanuskripte aus dem 18 Jahrhundert und verpasse ihnen Arrangements der Gegenwart. Also ganz im Zeichen der Weltmusik und des Jazz.
Dudelsack und Saxophon – was für ein wunderbarer Bläsersatz! Eine Violine, die aber auch nach einer irischen Fiddle klingt. Ein Akkordeon, das an französische Musette erinnert und sich zusammen mit einem ausgebufften Gitarristen die Rhythmusarbeit teilt, aber auch virtuose Solo-Läufe beisteuert. Aber klar doch, so klingt nur WÖR!

Flandern liegt mitten im Herzen von Europa. Hier kreuzten sich schon immer bedeutende Handelswege. Alles, was aus Spanien und Frankreich in Richtung Osten bzw. Skandinavien oder sich von Deutschland nach England auf den Weg machte, kam hier vorbei. Der Handel hat auch seine musikalischen Spuren hinterlassen. Die WÖR können für sich in Anspruch nehmen, diese wieder lebendig gemacht zu haben. Die Cocktails, die uns am schönsten den Kopf verdrehen, haben auch so manche eklektische Zutaten. Mit der WÖR Musik ist es nicht anders. Die alten Weisen hören sich zuweilen nach französischen Walzern, Jigs von der grünen Insel, Mittelaltermusik aus Deutschland und auch norwegischer Hardingfella oder Nyckelharpa an.

Man kann davon ausgehen, dass es vor allem die populärsten Gassenhauer um 1800 geschafft haben, in Noten gebannt zu werden. Diese alten Hits haben die Künstler neu aufpoliert und mit etwas Humor kann man daher den Sound von WÖR als „18th century Flandern hit parade“ bezeichnen. Eine Musik, die durch ihre Finesse und Virtuosität zum absoluten Zuhören zwingt, aber durch ihre pulsierenden Rhythmen auch das Tanzbein stimuliert.

Die heutigen Hitparaden werden meistens nicht von Musikern dominiert, die ihre Instrumente virtuos beherrschen. Erstaunlicherweise haben es die WÖR aber geschafft z.B. den Preis der deutschen Schallplattenkritik zu gewinnen, obwohl sie virtuose Musiker sind. Ihre zwei bisherigen Alben haben international die Kritiker begeistert. In England gab es z.B. einen großen Beitrag im weltweit trendsettenden „FRoots“ Magazine. Einige der großen Kulturtempel wie das Wiener Konzerthaus, Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, Concergebow in Brügge, De Doelen in Rotterdam oder das Homegrown Festival in UK luden sie ein. Wo WÖR auf ihrer Tournee vorbeikommen, da reichen sich das 18 Jahrhundert und der heutige Zeitgeist die Hand zum Tanz.

Havana Lyceum Orchestra
und Sarah Willis

Samstag, 05. August 2023 – 20:30 Uhr, Mathildenhöhe Darmstadt Open Air

© Havana Lyceum Orchestra

© Nikolaus Heiss

Italienische Opernnacht

Solisten, Konzertchor Darmstadt, Main-Philharmonie unter der Leitung von Wolfgang Seeliger

Sonntag, 06. August 2022 – 20.30 Uhr, Mathildenhöhe Darmstadt, Open Air Bühne

Zum Abschluss der diesjährigen Residenzfestspiele wirkt der Konzertchor Darmstadt traditionell bei der „Italienischen Opernnacht“ auf der Open Air Bühne auf der Mathildenhöhe mit – ein schöner Sommerabend unter Leitung von Wolfgang Seeliger mit Solisten, Chor und Orchester und vielleicht mit einem Glas Wein.

Näheres zum Programm erfahren Sie hier in Kürze. Karten sind bereits erhältlich.

Menü